Konservierung

Die Konservierung

Step One... 

HohlraumSchutz

Elaskon und MikeSanders

Hohlraumkonservierung ist eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Grundgesteinsbehandlung. Neuere Fahrzeuge sind werkseitig mit Hohlraumversiegelung versiegelt, die jedoch je nach Beanspruchung nach wenigen Monaten spröde wird. Daher sollte die Versiegelung des Hohlraums regelmäßig erfolgen. Die Hohlräume von Fahrzeugen oder Maschinen können leicht Wasser und Schmutz aufnehmen, was sie besonders Rost anfällig macht. Im Rahmen der Hohlraumkonservierung wird der Hohlraum sorgfältig versiegelt und die Rissbildung unterbunden.


Hohlraumkonservierung zuhause oder in der Elaskon-Pflegestation

Vor der Hohlraumkonservierung sollte der Unterboden sorgfältig gereinigt werden. 
Da es viele Hohlräume am Fahrzeug gibt, ist es leichter die Hohlräume mit einer Hebebühne zu erreichen. Die nicht zu behandelnden Bereiche werden zunächst abgeklebt wie zb. die Angasanlage um jegliche Kontamination zu vermeiden. 


Neuere Fahrzeuge haben in der Regel Werksöffnungen, um Hohlräume gut zugänglich zu machen. 
Wenn nicht, müssen Löcher gebohrt werden und mit einem passenden Gummipfropfen wieder verschlossen werden um das Eindringen von Fremdstoffen zu vermeiden. Dies sollte immer von einem Fachmann gemacht werden.
Nicht nur Hohlräume sind im Kontakt mit der Umgebung anfällig für Rost, sondern auch innere Hohlräume wie zb. die der Innentüren. 

Auch diese Sollten immer mit behandelt werden.

Step Two... 

UnterbodenSchutz

Elaskon KSW-60 / UBS-C / UBS

Schäden an einem Lack oder einer Windschutzscheibe sind mit bloßem Auge leicht sichtbar.  Der Blick unter dem Fahrzeug ist weitaus komplizierter, nicht weniger relevant.  Manche Autos, Lastwagen und Landmaschinen sind ab Werk mit einem Unterboden ausgestattet, aber das reicht auf Dauer nicht aus.  Feuchtigkeit, Schmutz, Steinschläge, Salze und Straßenarbeiten führen zur Bildung von Spannungsrissen zum Angriff des Unterbodenschutzes.  Ist einmal der Unterbodenschutz beschädigt, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis es dazu kommt das auf einer Fläche Korrosion entsteht. Mit Elaskon KSW 60 Unterbodenschutz wird der Fahrzeugunterboden Optimal vor allen äußeren Einflüssen geschützt.

Unsere Arbeitsablauf  bei einer Konservierung:


De-/Montage der Radhäuser, Unterbodenverkleidung

Manuelle Reinigung / gegen Aufpreis Reinigung per Trockeneisstrahlen

Flugrostentfernung

Lose Altbeschichtung entfernen

Abkleben notwendiger Bauteile (Bremsanlage, Abgasanlage)

Hohlraumkonservierung nach Plan (Türen, Motorhaube, Karosserie, etc)


Im Motorenbereich verarbeiten wir keine Produkte.  Die Konservierung erfolgt nach vorliegenden Plan. Nach der Konservierung bekommen Sie ein Rostschutz-Serviceheft.

Unterbodenwachs & Hohlraumwachs

Nach den grundlegenden Arbeitschritten arbeiten wir am Unterboden im 1-Schicht-Verfahren mit Elaskon KSW-60

Im Hohlraum wird mit dem Elaskon Hohlraumwachs die Konservierung abgeschlossen.

IMG_5588
IMG_5585
IMG_5584
IMG_5603
IMG_5602
IMG_5600
IMG_5601

Unterbodenwachs & Mike Sanders Hohlraum

Nach den grundlegenden Arbeitschritten arbeiten wir am Unterboden im 1-Schicht-Verfahren mit Elaskon KSW-60 (Transparent). Im Hohlraum wird mit dem Mike Sanders Korrosionsschutzfett die Konservierung abgeschlossen.

Das Fett hat einer extrem hohen Schutzfaktor, dieses wird mit ca. 100 Grad in den Hohlraumen gespritzt und verläuft sofort. An warmen Sommertagen fließt das Fett weiter in jede Ritze und Falze und schützt das Fahrzeug optimal.

FN_logo

Unterboden-Seilfett & Mike Sanders Hohlraum

Nach den grundlegenden Arbeitschritten arbeiten wir am Unterboden mit einem Seilfett.

In den Hohlräumen wird mit dem Mike Sanders Korrosionsschutzfett die Konservierung abgeschlossen.

IMG_5676

Kantenversiegelung Mike Sanders 

Besonders an Blechüberlappungen, Nahtabdichtungen und Falzen kann der Schutz noch um einiges erhöht werden. Mit kompletten Versiegelung kann zusätzlich mit Mike Sanders dies gesondert versiegelt werden.

IMG_5681
IMG_5684
IMG_5680
IMG_5683

Trockeneisreinigen

Um die perfekte Haftung am Unterboden zu erreichen, ist die Trockeneisreinigung die effizienteste (optimalste) Lösung.

Nach der Demontage der Verkleidungen können wir gezielt den losen Unterbodenschutz abstrahlen, sowie 

den verschmutzten noch intakten Unterbodenschutz reinigen (falls vorhanden).

Dieses Angebot gilt nur in Verbindung mit einer neuen Konservierung.

FN_logo
unsplash